Nachdem ich, Hansjörg Hofbauer, vor ca. 9 Jahren angefangen hatte Zither, ein Instrument das mich schon immer faszinierte zu lernen, begann unsere Tochter, Viktoria mit dem chromatischen Hackbrett. Sie ist musikalisch sehr begabt, machte rasch gute Fortschritte und so konnten wir bald einige Stücke zweistimmig zusammen spielen. Nur die Begleitgitarre fehlte uns jetzt noch. Mama, Anna bekam von uns zum Geburtstag eine Gitarre geschenkt und unser gemeinsamer Lehrer, Klement Feichtenhofer übernahm zusätzlich auch ihre Ausbildung. Das Saitenmusik-Trio war komplett und durch intensives Üben konnten wir bald viele schöne Stücke erarbeiten, die wir später dann bei unseren Auftritten auch immer wieder vortrugen und vortragen.
Für unseren (2.) Namen – „Woidhoamat Stubnmusi“ haben wir uns entschieden, weil das Musizieren mit „Zither und Hackbrett“ zu Peter Roseggers Zeit bei uns sehr verbreitet war. Das hat den Dichter sicherlich auch zum Titel seines bekannten Mundart-Gedichtbandes: „Zither und Hackbrett“ inspiriert. Gerade weil die Saitenmusik heute selten geworden ist, haben wir besondere Freude an der „Stubnmusi“ gefunden und können damit vielleicht auch einen kleinen Beitrag zur Erhaltung der alpenländischen Volkskultur leisten. Unser Spielgut beinhaltet viele Volksweisen, Menuette, aber auch von bekannten Volksmusikanten wie Klaus Karl, Lorenz Maierhofer, Tobi Reiser, Martin Schwab, Florin Pallhuber, Gottfried Hartl, u.a. aufgeschriebene Stücke.
Wir musizieren immer wieder sehr gerne zu verschiedenen Anlässen in der Kirche. Dort kann sich der wunderbare Klang der Instrumente besonders schön entfalten. Auftritte haben wir auch immer wieder, bei Volksmusikkonzerten, besinnlichen und freudigen Feiern, im Freilichtmuseum Stübing und auch bei Musikantenstammtischen.
Im heurigen Jahr planen wir die Produktion einer CD, zusammen mit einer befreundeten Familienmusik. Darauf soll Saitenmusik in unterschiedlichen Besetzungen, abwechselnd mit Gesang zu hören sein. Für dieses Projekt, proben wir bereits seit Anfang Jänner recht fleissig.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.